Kita St. Michaelis Bienenbüttel

Unser Haus

Jesus Christus spricht: „Wer ein Kind aufnimmt in meinem Namen, der nimmt mich auf“ Matthäus 18.5

Unsere Kindertagesstätte befindet sich in der Ortsmitte von Bienenbüttel in unmittelbarer Nähe zur St. Michaeliskirche, dem Pfarrhaus und dem Gemeindehaus. Träger unserer Einrichtung ist der ev.-luth. Kindertagesstättenverband Uelzen.
Die Einrichtung besteht seit 1967 und war im jetzigen Pfarrhaus untergebracht. 1991 wurde der Neubau errichtet. Hier konnten nun jeweils 25 Kinder in drei Vormittagsgruppen und einer Nachmittagsgruppe betreut werden. Seit 2013 gibt es auch eine Krippengruppe mit 15 Plätzen. Ab dem 01.01.2021 betreuen wir 85 Kindergartenkinder in vier Gruppen, davon eine Kleingruppe und 15 Krippenkinder.
In unserer Einrichtung arbeiten wir nach dem teiloffenen Gruppenkonzept. Das bedeutet, dass die Kinder zwischen den einzelnen Angeboten und Projekten wählen dürfen und wir so die Selbstbildung von Kindern aktiv mit vorbereiteten Räumen sowie ansprechenden Materialien fördern.

Allen Räumen wurden Funktionen zugeordnet, so gibt es je einen Kreativ-, Bau-, Rollenspiel-, Musik-, Ruhe-, Experimentier- und Bewegungsraum, sowie einen Raum der Sinne und eine Bibelgalerie. Weiterhin können die Kinder die Werkstatt, das Atelier und den Leseraum, wie alle anderen Räume im Haus, selbsttätig nutzen.
Ganz wichtig ist für uns die religionspädagogische Erziehung und Bildung der Kinder und die damit verbundene Vermittlung von gesellschaftlichen Werten und Normen. Das gemeinsame Vorbereiten, Gestalten und Feiern von Gottesdiensten und Andachten sowie die Verkündung der frohen Botschaft Gottes ist uns ein besonderes Anliegen.
Ein weiterer Schwerpunkt unserer Arbeit ist die Umweltpädagogik. 2004 gestalteten wir mit professioneller Hilfe und zusammen mit den Kindern und Eltern unser Außengelände naturnah um. Dieses Projekt wurde finanziell u.a. von Bingo Lotto, dem Land Niedersachsen, dem Kirchenkreis Uelzen und der Gemeinde Bienenbüttel unterstützt.

Öffnungszeiten

Montag bis Freitag
von 7 bis 16 Uhr

Unsere Betreuungsangebote:
Vormittagsgruppen
8 bis 13 Uhr
Ganztagsgruppe
8 bis 16 Uhr
(Sonderöffnung Kita)
7 bis 8 Uhr, 13 bis 14 Uhr

Krippe
8 bis 14 Uhr
(Sonderöffnung Krippe)
7 bis 8 Uhr, 14 bis 15 Uhr

Kontakt & Anmeldung

Für Fragen, Wünsche und Anregungen steht Ihnen unsere Kindertagesstättenleiterin Christina-Maria Cruickshank von Mo. bis Fr. von 8 bis 13 Uhr gerne zur Verfügung.

Christina-Maria Cruickshank
Kindertagesstätte St. Michaelis Kirchplatz 6A
29553 Bienenbüttel
Tel.: 05823 447
Fax: 05823 953 503

Konzeption

Wir möchten Ihnen mit unserer Konzeption einen Einblick in unsere pädagogische Arbeit geben und allgemeine Informationen über unsere Einrichtung vermitteln. Das Konzept soll aufzeigen, welche Inhalte uns wichtig sind und Ihnen die Gewissheit geben, dass Ihr Kind gut betreut wird. Ihre Kinder sollen gern in die Kindertagesstätte kommen. Wir möchten Ihren Kindern einen Ort der Geborgenheit geben und sie spüren lassen „So wie Du bist, bist Du von Gott gewollt“. 

Elternvertreter:innen

Auch als Eltern können und dürfen Sie sich (selbstverständlich auf freiwilliger Basis) aktiv am Kindertagesstätten-Leben beteiligen – z.B. als Elternvertreter.

Elternvertreter werden pro Gruppe ca. 2 – 3 Personen für 1 Jahr gewählt (Wiederwahl ist möglich), die sich dann etwa 1x im Monat zur Besprechung treffen. Dort erfährt man z.B. sehr viel über die Organisation und Arbeit der Kindertagesstätte. Ein Blick hinter die Kulissen.

Als Elternvertreter ist man in erster Linie Ansprechpartner bei Problemen und auch Vermittler zwischen Eltern und Kindertagesstättenleitung.

Viel Spaß machen immer die Planungen, Organisationen von Aktionen, Festen und ähnlichem. Hier sind die Elternvertreter auch auf die Mithilfe der Eltern angewiesen – sei es als Hilfe bei der Ausübung (z.B. Kuchenverkauf, Gartenaktionen) als auch für Spenden (z.B. Kuchen, Pflanzen).

Viel Freude macht die Arbeit als Elternvertreter vor allem und unter anderem auch, da die Kindertagesstättenleitung und die Mitarbeiter ständig an sich arbeiten, um sich und den Kindergarten zu verbessern. Kritik und Anregungen aus den Reihen der Eltern werden immer sehr ernst genommen und es wird dann eingehend geprüft, wie sich Vorschläge und Anmerkungen einbinden lassen.

Scheuen Sie sich nicht, bei Unklarheiten, Problemen, Vorschlägen oder auch Lob uns Elternvertreter anzusprechen. Wir behandeln Ihre Anliegen ernsthaft und vertraulich.

Die Adressen und Telefonnummern finden sie jeweils am schwarzen Brett Ihrer Gruppe – und zusätzlich hängen unsere „Steckbriefe“ im Foyer aus.